Repas
Regionale Potenzialabklärungs- und Arbeitsintegrationsstellen
Der TISG betreibt die fünf Regionalen Potenzialabklärungs- und Arbeitsintegrationsstellen REPAS St.Gallen, Wil-Gossau-Toggenburg, Zürichsee-Linth, Werdenberg-Sarganserland und Rorschach-Rheintal. Mit den fünf Standorte in den verschiedenen Regionen des Kantons St.Gallen ist REPAS nahe bei den lokalen Ansprechpartnern wie Sozialämter, Arbeitgeber und Bildungspartner.

Arbeitsmarktliche Abklärungen
Bei den arbeitsmarktlichen Abklärungen arbeiten die Integrationscoaches der REPAS eng mit den Integrationszentren zusammen. Sie stützen ihre Abklärungen und Integrationsempfehlungen auf die Kompetenzerfassungen und Ressourcenabklärungen der Zentren, um eine durchgehende Fallführung und somit einen durchgehenden Integrationsprozess zu gewährleisten.
Den Integrationscoaches stehen für eine zusätzliche vertiefte Abklärung unterschiedliche Instrumente zur Verfügung, um eine realistische Planung des arbeitsmarktlichen Prozesses zu schaffen:
Kompetenzerfassung und Ressourcenabklärung
Die REPAS-Coaches erheben das Arbeitsmarkt- und Ausbildungspotenzial von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen im Auftrag der Gemeinde. Ebenfalls abgeklärt werden die Motivation und die Neigungen im Hinblick auf die berufliche Integration.
Bis zu zwölfmonatige Berufsintegrationseinsätze
Die REPAS-Coaches arbeiten mit rund 350 Unternehmen im Kanton zusammen. Ziel von Praxiseinsätzen ist die Klärung der Motivationslage und der Perspektiven für das angestrebte Berufsfeld. Ausserdem werden die arbeitsmarktrelevanten fachlichen und überfachlichen Stärken festgehalten. Ziel eines Einsatzes kann eine anschliessende Festanstellung oder eine Ausbildung im Berufsfeld sein. Während des Einsatzes begleiten die Arbeitscoaches den Einsatz und unterstützen die Arbeitgebenden bei Fragen.
Kontaktdaten Repas-Stellen
Die rund 20 Mitarbeitenden der regionalen Stellen betreuen und beraten Unternehmen bei der Arbeitsintegration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen und unterstützen die kommunalen Sozialämter bei den Potenzialabklärungen und der Integrationsplanung. Für eine erfolgreiche Integration arbeiten die REPAS mit verschiedenen Arbeitsintegrationsinstrumenten wie Qualifizierungsprogrammen, Integrationsvorlehren, finanziellen Zuschüssen oder Teillohnmodellen.
Allgemeine E-Mail-Adresse:
E-Mail info.repas@ti-sg.ch
- REPAS St.Gallen
Rosenbergstrasse 38
Postfach 735
9001 St.GallenLeitung:
Ruth Maurer,
Coach ArbeitsintegrationTel. +41 71 226 53 09
E-Mail ruth.maurer@ti-sg.ch
GemeindeCoachStadt St. GallenRuth MaurerStadt St. GallenRita StillhartStadt St. GallenLaura CondrauEggersrietLaura Condrau- REPAS Wil-Gossau-Toggenburg
Weststrasse 40
9500 WilLeitung:
Sonia D’Errico
Coach ArbeitsintegrationTel. +41 71 224 80 42
E-Mail sonia.derrico@ti-sg.ch
GemeindeCoachAndwilIvo LedergerberBütschwil-GanterschwilIvo LedergerberDegersheimSonia D’ErricoEbnat-KappelIvo LedergerberFlawilRolf ToblerGaiserwaldGabriella CaputoGossauSonia D’ErricoJonschwilRebekka GrossmannKirchbergIvo LedergerberLichtensteigIvo LedergerberLütisburgIvo LedergerberMosnangRolf ToblerNeckertalIvo LedergerberNesslauIvo LedergerberNiederbürenGabriella CaputoNiederhelfenschwilRebekka GrossmannNiederuzwilSonia D’ErricoOberbürenSonia D’ErricoOberuzwilRebekka GrossmannUzwilSonia D’ErricoWaldkirchRebekka GrossmannWattwilIvo LedergerberWilGabriella Caputo und Rebekka GrossmannWildhaus-Alt St. JohannIvo LedergerberZuzwilGabriella CaputoGabriella Caputo
Coach Arbeitsintegration
Tel. +41 71 224 80 41
[javascript protected email address]Rebekka Grossmann
Coach Arbeitsintegration
Tel. +41 71 224 80 45
[javascript protected email address]- REPAS Zürichsee-Linth
Zürcherstrasse 6
8640 RapperswilLeitung:
Urs Kuhn,
Coach ArbeitsintegrationTel. +41 55 211 07 61
E-Mail urs.kuhn@ti-sg.ch
GemeindeCoachAmdenUrs KuhnBenkenRuth MüllerEschenbachDaniela HermannGommiswaldRuth MüllerKaltbrunnRuth MüllerRapperswil-JonaUrs KuhnSchänisRuth MüllerSchmerikonUrs KuhnUznachJenny ScherrerWeesenJenny Scherrer- REPAS Werdenberg-Sarganserland
Bahnhofplatz 3
9471 BuchsLeitung:
Matthias Eggenberger,
Coach ArbeitsintegrationTel. +41 81 756 61 06
S-StatusCoachAlle GemeindenBarbara Samu-SchneiderGemeindeCoachBad RagazLuljeta GranwehrBuchsMatthias EggenbergerFlumsLuljeta GranwehrGamsMatthias EggenbergerGrabsMatthias EggenbergerMelsLuljeta GranwehrPfäfersLuljeta GranwehrQuartenLuljeta GranwehrSargansMatthias EggenbergerSennwaldMatthias EggenbergerSevelenLuljeta GranwehrVilters-WangsMatthias EggenbergerWalenstadtLuljeta GranwehrWartauMatthias EggenbergerMatthias Eggenberger
Coach Arbeitsintegration
Tel. +41 81 756 61 06
[javascript protected email address]Luljeta Granwehr
Coach Arbeitsintegration
Tel. +41 81 756 61 04
[javascript protected email address]Barbara Samu Schneider
Coach Arbeitsintegration
Tel. +41 81 756 61 08
[javascript protected email address]- REPAS Rorschach-Rheintal
Kronenstrasse 11
9400 RorschachLeitung:
Matthias Eggenberger,
Coach ArbeitsintegrationTel. +41 81 756 61 06
GemeindeCoachAltstättenRemo HardeggerAuJessica BadertscherBalgachRemo HardeggerBergJessica BadertscherBerneckRemo HardeggerDiepoldsauAndreas MüllerEichbergJessica BadertscherGoldachRené FreiHäggenschwilJessica BadertscherMarbachJessica BadertscherMörschwilJessica BadertscherMuolenJessica BadertscherOberrietRemo HardeggerRebsteinJessica BadertscherRheineckRené FreiRorschachRené FreiRorschacherbergRené FreiRüthiJessica BadertscherSt. MargrethenMatthias EggenbergerSteinachAndreas MüllerThalRené FreiTübachJessica BadertscherUntereggenRemo HardeggerWidnauAndreas MüllerWittenbachRemo HardeggerMatthias Eggenberger
Coach Arbeitsintegration
Tel. +41 81 756 61 06
[javascript protected email address]Jessica Badertscher
Coach Arbeitsintegration
Tel. +41 71 888 30 71
[javascript protected email address]TISG – Trägerverein Integrationsprojekte St.Gallen
Rosenbergstrasse 38
Postfach 735
CH – 9001 St.GallenTel. +41 71 226 53 00
E-Mail [javascript protected email address]
Montag – Freitag
08.00 Uhr – 12.00 Uhr
13.30 Uhr – 17.00 UhrSamstag – Sonntag
Geschlossen
- REPAS Wil-Gossau-Toggenburg